Globale Bildungsplattform Your Music Your Future International erklärt die Vergütungsoptionen der UrheberInnen und die Auswirkungen von Rechte Buy-Outs auf ihre Arbeit.
Seit über hundert Jahren vertrauen KomponistInnen und Songwriter für Film, Fernsehen und andere audiovisuelle Medien darauf, dass ihre Urheberrechte gewahrt werden und sie von Fernsehsendern, digitalen Streamingdiensten und anderen Nutzern ihrer Werke Tantiemen erhalten. Doch diese Vorgehensweise wird weltweit zunehmend von Unternehmen in Frage gestellt, die KomponistInnen nur unter der Bedingung beauftragen oder engagieren, dass sie dem Buy-Out (Aufkauf) ihrer Rechte (einschließlich der Aufführungsrechte) zustimmen. In diesem Szenario wird von KomponistInnen erwartet, dass sie Musik gegen eine einmalige Gebühr schaffen, anstatt ein kontinuierliches Einkommen für ihre Arbeit zu erhalten.
Die Werke von SongwriterInnen und KomponistInnen (ebenso wie von DrehbuchautorInnen und RegisseurInnen) sind ein wertvoller und untrennbarer Bestandteil der Erzählkunst in Film, Fernsehen und allen anderen audiovisuellen Medien. Traditionell sind Tantiemen die einzige verlässliche Einnahmequelle für diese Kreativen. Die zunehmende Praxis des Aufkaufs (Buy-Out) ihrer Rechte (einschließlich der Aufführungsrechte) wirkt sich sowohl auf die Vergütung als auch die weitere Karriere der Kreativen aus.
Um das Bewusstsein der Kreativschaffenden für dieses globale Problem zu schärfen, gibt es eine neue internationale Plattform von der amerikanischen Bewegung Your Music Your Future und CISAC, dem weltweiten Dachverband der Verwertungsgesellschaften mit 230 Mitgliedern in mehr als 120 Ländern.
Your Music Your Future wurde 2019 von KomponistInnen für KomponistInnen in den USA gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Kreative über ihre Vergütungsoptionen und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen aufzuklären. Es handelt sich um eine reine Aufklärungskampagne, die keine Partei ergreift und bisher rund 15.000 Mitglieder hat. Durch die Kooperation mit CISAC wird die Kampagne nun auf der ganzen Welt ausgerollt. Eine neue Webseite, Your Music Your Future International, beschäftigt sich mit Themen wie Tantiemen oder Buy-outs, typische Verwendung von Buy-Out Klauseln in Verträgen und die unterschiedlichen Gesetze für Buy-outs.
CISAC-Präsident und ABBA-Gründungsmitglied Björn Ulvaeus sagt: „ In einer Welt nach COVID wird das Thema Rechte Buy-Out wichtiger denn je für Kreativschaffende. KünstlerInnen, KomponistInnen und TextautorInnen müssen ihre Rechte kennen, ihre Optionen verstehen und informierte Entscheidungen darüber treffen, wie sie bezahlt werden. Ihr zukünftiges Überleben wird davon abhängen.“
Der Komponist Joel Beckerman ist Gründer von Your Music Your Future: „Diese Bewegung ist von KomponistInnen für KomponistInnen und möchte unsere Gemeinschaft aufklären, welche Optionen es bei Tantiemen gibt. Das Ziel ist, diese wichtige Botschaft an die Musikschaffenden auf der ganzen Welt hinauszutragen.“
CISAC Generaldirektor Gadi Oron ergänzt: „Copyright Buy-Outs sind immer mehr ein Thema für Kreative und für CISAC Gesellschaften, die diese repräsentieren und ihre Interessen schützen. Durch die Partnerschaft mit Your Music Your Future hilft CISAC, die Informationsdefizite zu füllen und stellt eine praktische und nützliche Informationsressource über Buy Out-Verträge und Vergütung von Kreativen zur Verfügung. Kreativen soll dadurch geholfen werden, informierte Entscheidungen über die ihnen angebotenen Verträge und ihre Optionen zu treffen.“
Wichtige Themen auf der Website sind: