
Lesedauer: 5 Minuten
Artikel teilen!
Einreichungen und Academy-Registrierung bis 25. August
Der jährlich vergebene Österreichische Jazzpreis – eine Initiative des Österreichischen Musikrats (ÖMR), von mica – music austria, IG World Music Austria, Ö1 und Porgy & Bess – versteht sich als bedeutende Plattform zur Sichtbarmachung und Förderung der pulsierenden österreichischen Jazzlandschaft.
Die feierliche Preisverleihung und Gala findet heuer am 26. November im Casino Velden am Wörthersee statt. Künstler:innen und Projekte können ihre Beiträge bis zum 25. August online einreichen. Der Beobachtungszeitraum umfasst alle veröffentlichten Werke zwischen dem 26. August 2024 und dem 25. August 2025.
Neben den bestehenden Kategorien „Live Act“, „Album“ und „Newcomer“ wird 2025 erstmals der neue „High Impact Award“ vergeben. Diese Auszeichnung würdigt herausragende Beiträge zur Weiterentwicklung und internationalen Repräsentation der österreichischen Jazzlandschaft und wird von einer unabhängigen Jury verliehen.
Mit der Einreichung (und Zustimmung) werden alle Artists und Projekte automatisch zu stimmberechtigten Mitgliedern der nominierenden „Academy“. Pro Kategorie dürfen jeweils fünf Beiträge nominiert und mit Punkten bewertet werden. Eine Selbstnominierung ist ausdrücklich möglich.
Die Gewinner:innen des Vorjahres sind eingeladen, Teil der Jury bzw. der Academy zu werden – eine erneute Nominierung ist jedoch erst im Folgejahr zulässig. Der Nominierungszeitraum läuft vom 1. bis 15. September 2025. Die zehn meistgenannten Beiträge jeder Kategorie werden offiziell für den Jazzpreis 2025 nominiert. Unabhängig vom Nominierungsprozess bleibt die „Austrian Jazz Library“ für alle eingereichten Projekte und Künstler:innen geöffnet.
Fördergeber des Österreichischen Jazzpreises sind das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, das Land Kärnten und die JAM MUSIC LAB Privatuniversität. Medienpartner sind der ORF und das Concerto Magazin.
Unternehmens-Kommunikation
Artikel teilen!