Login Formular

Symbolbild Mikrofon

Music In The Woods

Inmitten der Waldidylle sprießt Kreativität besonders gut – aus dieser Idee entstand Music In The Woods.
Inmitten der Waldidylle sprießt Kreativität besonders gut – aus dieser Idee entstand Music In The Woods.

Förderprogramm im Waldviertel

Gemein­sam mit der JAM MUSIC LAB Pri­vatu­ni­ver­sität und dem Ver­anstal­ter­ver­band Öster­re­ich organ­isiert und unter­stützt die AKM dieses einzi­gar­tige Förder­pro­gramm in Guten­brunn im Waldviertel.

Music In The Woods ist ein Medi­en­musik-Event, bei dem junge Tal­ente in ver­schiede­nen Work­shops ihre Fähigkeit­en in Musikpro­duk­tion, Song­writ­ing, Game-Audio und Film­scor­ing weiterentwickeln.

Die Musik­wirtschaft gener­iert eine Brut­tow­ertschöp­fung von 7,5 Mil­liar­den Euro in Öster­re­ich und gehört damit zu den stärk­sten Branchen in Öster­re­ich. Es ist essen­tiell, dass junge Tal­ente, wie wir sie bei Music In The Woods erleben durften, mehr Unter­stützung für den Auf­bau ihrer Kar­riere erhal­ten, unter anderem durch gezielte Förderun­gen und mehr Air­play in Öster­re­ichs Radio und Fernsehsendern. 

Die Pre­miere von Music In The Woods fand 2024 im stim­mungsvollen Büh­nen­wirtshaus Juster in Guten­brunn, im Herzen des Wald­vier­tels, statt. Zu den Teil­nehmenden zählte damals unter anderem das Wiener Duo Abor & Tyn­na, das im Mai 2025 Deutsch­land beim Euro­vi­sion Song Con­test vertrat.

Die Qual­ität und das musikalis­che Niveau der Work­shop-Ergeb­nisse haben mich tief beein­druckt. Es ist großar­tig zu sehen, wie viel Kreativ­ität und Pro­fes­sion­al­ität in diesen jun­gen Tal­en­ten steckt. Beson­ders freut es mich, dass wir gle­ich drei Teil­nehmern eine Brücke in eine pro­fes­sionelle musikalis­che Kar­riere schla­gen kon­nten – ein klares Beispiel dafür, welchen Beitrag Music In The Woods zur Nach­wuchs­förderung leistet. 

2025 ging das Förder­pro­gramm in seine zweite Runde. Gle­ich im zweit­en Jahr wurde der Work­shop um einen Tag ver­längert – und mit Red Bull ein neuer, span­nen­der Part­ner gewonnen.

Nach dem erfol­gre­ichen Auf­takt 2024 ist Music In The Woods in diesem Jahr eine ein­drucksvolle Fort­set­zung gelun­gen, die das kreative Poten­zial der jun­gen öster­re­ichis­chen Musik­szene sicht­bar macht. Als Uni­ver­sität sehen wir es als unsere Auf­gabe, Räume für kreativ­en Aus­tausch, kün­st­lerische Ent­fal­tung und pro­fes­sionelle Aus­bil­dung zu eröff­nen, junge Tal­ente langfristig zu begleit­en und auf ihrem Werde­gang auch über das Studi­um hin­aus zu unterstützen. 

Hochkarätige Dozentin­nen und Dozen­ten aus der inter­na­tionalen (Medien-)musikbranche arbeit­en inten­siv mit den Teilnehmer:innen zusam­men und geben wertvolle Ein­blicke in ihre Expertise.

Sounds of Red Bull-Challenge

Seit 2025 ist zudem die neu konzip­ierte „Sounds of Red Bull-Chal­lenge“ ein fes­ter Bestandteil des Pro­gramms. Dieses For­mat eröffnet den Teilnehmer:innen die außergewöhn­liche Chance, sich mit eige­nen Pro­duk­tio­nen für eine Auf­nahme in die renom­mierte Red Bull Audio Library sowie für den Tal­ent Pool des weltweit dis­tribuierten Pro­duk­tion­s­musikkat­a­logs “Sounds of Red Bull” zu qualifizieren.

Ich war speziell erfreut über die kol­lab­o­ra­tive Atmo­sphäre des Camps und die höch­st­pro­fes­sionelle Art, wie unser musikalis­ches Feed­back blitzschnell umge­set­zt wurde. 

Music In The Woods

Music In The Woods 2025

Rück­blick auf die erfol­gre­iche zweite Aus­gabe des Förderprogramms.

Music In The Woods 2024

Pre­miere des neuen Förder­pro­gramms für Medi­en­musik im Waldviertel