
Lesedauer: 5 Minuten
Am 17. Juni fand die Mitgliederhauptversammlung (MHV) der AKM im Hotel Savoyen in Wien statt. Über 150 ordentliche Mitglieder nahmen teil – sowohl vor Ort als auch online –, als Vorstand und Aufsichtsrat gewählt und wichtige Statutenänderungen beschlossen wurden.
Die MHV 2025 wurde erstmals vollständig digital abgewickelt: Ordentliche Mitglieder konnten sich im Vorfeld online registrieren, wodurch die Anmeldung vor Ort für viele entfiel. Vollmachten wurden digital vergeben und auch die Abstimmungen erfolgten per QR-Code.
Besonders erfreulich: Neben vielen bekannten Gesichtern waren auch zahlreiche junge Mitglieder dabei – ein schönes Signal für die Zukunft.
Die Versammlung stellte den Jahresabschluss der AKM für 2024 fest. Die Hauptabrechnung und die Tantiemen-Ausschüttung erfolgten am 18. Juni 2025. Auch der Transparenzbericht wurde genehmigt, Vorstand und Aufsichtsrat wurden entlastet.
Alle Informationen zu den AKM Jahresergebnissen 2024 finden Sie im Jahresbericht.
Wahlen 2025
Alle fünf Jahre wählt die MHV aus den Reihen der Mitglieder den Vorstand, den Aufsichtsrat sowie den Präsidenten bzw. die Vizepräsident:innen. Auch einige Positionen in weiteren Gremien waren neu zu besetzen.
Die folgenden Kandidat:innen erhielten die Mehrheit der Stimmen ihrer jeweiligen Kurie:
Wahl des Vorstands
Kurie Autorinnen & Autoren
Hans Ecker, Vizepräsident
Gerlinde Knaus
Victor Poslusny
Emanuel Treu
Kurie Komponistinnen & Komponisten
Peter Vieweger, Präsident
Paul Hertel, Vizepräsident
Peter Janda
Lothar Scherpe
Kurie Musikverlage
Edith-Michaela Krupka-Dornaus, Vizepräsidentin
Clemens Brugger
Thomas Partl
Wolfgang Stanicek
Wahl des Aufsichtsrats
Kurie Autorinnen & Autoren
Peter Hrncirik
Werner Marinell
Kurie Komponistinnen & Komponisten
Kurt Brunthaler
Richard Dünser
Kurie Musikverlage
Astrid Koblanck
Maria Teuchmann, Finanzexpertin
Wir gratulieren allen Funktionären zur Wahl!
Die MHV hat einige wichtige Statutenänderungen beschlossen, unter anderem, um die AKM für junge Urheber:innen weiterhin als attraktive Verwertungsgesellschaft zu positionieren.
Frist für Wahlvorschläge
Wahlvorschläge für Vorstand und Aufsichtsrat können künftig bis vier Wochen vor der MHV eingebracht werden (bisher: sechs Wochen).
Das verschafft unseren Mitgliedern mehr Zeit für die Einreichung geeigneter Kandidat:innen.
Förderung junger Talente
Bisher flossen nicht-verteilbare Beträge – also Erträge, die innerhalb von drei Jahren keinem Bezugsberechtigten zugeordnet werden konnten – vollständig in die allgemeine Abrechnung.
Künftig werden 10% der nicht-verteilbaren Beträge aus Online-Einnahmen in die Förderung junger Online-Talente umgeleitet.
Voraussetzung: Das AKM-Mitglied ist seit weniger als drei Jahren Teil einer Verwertungsgesellschaft und verfügt über ein Online-Aufkommen.
Bestätigung der Online-Förderung
Die MHV hat außerdem das neue Förderprogramm genehmigt, mit dem Online-Aktivitäten unserer Mitglieder gezielt unterstützt werden.
Förderfähig sind AKM-Mitglieder, die kontinuierlich neue Werke schaffen und ein jährliches Tantiemenaufkommen zwischen 1.000 und 5.000 Euro haben.
Wir danken allen ordentlichen Mitgliedern herzlich für ihr Interesse und ihre aktive Teilnahme an der diesjährigen Versammlung.
Artikel teilen!
Unternehmens-Kommunikation
Artikel teilen!