Pflichtveröffentlichungen
Verwertungsgesellschaften sind gemäß §44 Verwertungsgesellschaftengesetz verpflichtet, die folgenden Dokumente bzw. Angaben öffentlich zugänglich zu machen:
Wahrnehmungsgenehmigungen
Organisationsvorschriften
Liste der geschäftsführenden Personen
Wahrnehmungsverträge
Zuerkennung der ordentlichen Mitgliedschaft
- Richtlinien für die Zuerkennung der ordentlichen Mitgliedschaft für Urheber AKM
- Richtlinien für die Zuerkennung der ordentlichen Mitgliedschaft für Verleger AKM
Verteilungsbestimmungen
Allgemeine Grundsätze
- Allgemeine Grundsätze der Verteilung AUME
- Allgemeine Grundsätze für die Abrechnung AKM
- Allgemeine Grundsätze für Abzüge AUME
- Allgemeine Grundsätze für Abzüge AKM
- Allgemeine Grundsätze für nicht-verteilbare Beträge AUME
- Allgemeine Grundsätze für nicht-verteilbare Beträge AKM
Regeln für die Zuwendungen aus den sozialen und kulturellen Einrichtungen
- Richtlinien für kulturelle Einrichtungen AKM
- Richtlinien für kulturelle Einrichtungen AUME
- AQUAS – Richtlinien für soziale Zuwendungen AKM & AUME
Verzeichnis der Verträge mit ausländischen Verwertungsgesellschaften
Verzeichnisse der Bezugsberechtigten und ordentlichen Mitglieder
- Bezugsberechtigte AKM/AUME Urheber
- Bezugsberechtigte AKM/AUME Verlage
- Bezugsberechtigte AKM/AUME Rechtsnachfolger
- Erläuterungen zu den Bezugsberechtigten-Listen
- Liste der ordentlichen Mitglieder der AKM
Gesamtverträge und Satzungen
- Gesamtvertrag für öffentliche Aufführungen
- Gesamtvertrag für die Aufführung von Musik in Kinos
- Gesamtvertrag für privates Kabelfernsehen AUME
- Gesamtvertrag für privates Kabelfernsehen AKM
- Gesamtvertrag für die integrale Kabelweitersendung von Rundfunksendungen
- Gesamtvertrag Musicdownloads / Ringtones
- Gesamtvertrag Audiovisuelle Produktionen AUME
- Gesamtvertrag Speichermedienvergütung „Neue Medien“
- Gesamtvertrag Leerkassettenvergütung
- Sideletter vom 3.9.2014
- Sideletter vom 1.4.2016
- Satzung privater Hörfung AUME
- Satzung für privaten Hörrundfunk AKM
Bedingungen für Verträge über Nutzungsbewilligungen (Standardlizenzverträge)
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für Einzelveranstaltungen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dauerveranstaltungen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für Onlinenutzungen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bild-/Tonträgerproduktionen
- Einzelvertrag Leerkassettenvergütung
- Einzelvertrag Leerkassettenvergütung – Übernehmer
- Einzelvertrag Speichermedienvergütung „Neue_Medien„
- Einzelvertrag Speichermedienvergütung – Händler
- Einzelvertrag Speichermedienvergütung – Übernehmer
- Vertrag zur Verwendung von Musik in Reportagen und Amateurfilmen
- Vertrag Startpakete für öffentliche Wiedergabe
- Vertrag für die Vervielfältigung und Verbreitung von Tonträgern – Pauschalverrechnung
- Vertrag für die Vervielfältigung und Verbreitung von Tonträgern – periodische Verrechnung
Sonstige Tarife
- Tarife Audio Produktionen
- Tarife Covermounts
- Tarife für Wirtschafts-, Bildungs-, Unterrichts-, Lehr- und Dokumentarfilme
- Tarife für Spielfilme und Musikvideos
- Tarife Videotheken
- Tarife Online Musiknutzung
- Tarife Webcasting (Webradio, Web-TV)
- Tarife Podcasts
- Tarife Music On Demand
- Tarife Video On Demand
- Tarife APPs
- Tarife Live-Streaming von Events
- Tarife Musik in Wirtschafts- und Imagefilmen auf Websites
- Tarife Simulcasting
- Autonomer Tarif für Einzelveranstaltungen
- Autonomer Tarif für Dauerveranstaltungen
- Autonomer Tarif für sportliche Veranstaltungen
- Autonomer Tarif für die öffentliche Wiedergabe von Musik im Unterricht gem. § 56c UrhG
- Autonomer Tarif für privaten kommerziellen Hörfunk AKM
- Autonomer Tarif für privaten kommerziellen Hörfunk AUME
- Autonomer Tarif für Privatradio über Kabel
- Autonomer Tarif für kommerzielles Privatfernsehen AKM (PDF)
- Autonomer Tarif für kommerzielles Privatfernsehen AUME (PDF)
- Autonomer Tarif für Streamingservices zur öffentlichen Wiedergabe von Musik in Geschäfts-, Handels- und Gastrobetrieben (PDF)
- Autonomer Tarif für Krankenanstalten und Gesundheitsbetriebe
- Tarife „SMV“ (Speichermedienvergütung)
Möglichkeiten für Beschwerden und alternative Streitbeilegung
Alle Bezugsberechtigten, ordentliche Mitglieder und Verwertungsgesellschaften, für die AKM und/oder austro mechana Rechte wahrnimmt, haben die Möglichkeit Beschwerden aller Art in elektronischer Form einzubringen. (§ 63 VerwGesG). Dafür stehen die untenstehenden Online-Formulare zur Verfügung.
Beschwerdeformular für Urheber
Beschwerdeformular für Verlage
Beschwerdeformular für Verwertungsgesellschaften
Ergeben sich im Anwendungsbereich des Verwertungsgesellschaftengesetzes Streitigkeiten zwischen Verwertungsgesellschaften einerseits und anderen Verwertungsgesellschaften, Nutzerorganisationen, Nutzern, Bezugsberechtigten oder Rechteinhabern andererseits, so kann jeder Beteiligte die Aufsichtsbehörde um Vermittlung ersuchen. (§ 64 VerwGesG)
In den §§ 65-68 VerwGesG finden sich ergänzende Bestimmungen zur Streitbeilegung durch den Schlichtungsausschuss, zu Satzungen, zur Anrufung des Schlichtungsausschusses und zum Inkrafttreten und zur Kundmachung von Satzungen.
Anfragelisten/Inquirylisten gem. §35 VerwGesG
- Anfrageliste (nicht verteilbare Beträge gem. § 35 VerwGesG)/Inquiry List (AKM)
- Anfrageliste (nicht verteilbare Beträge gem. § 35 VerwGesG)/Inquiry List (AUME)