Login Formular

Suche

EUROSTAR für Wolfgang Ambros

Lesedauer: 5 Minuten

v.l. Wolfgang Ambros, AKM-Präsident Peter Vieweger und VÖV-Präsident Jess Robin © Eva Paijens

AKM und VÖV ehren die österreichische Musiklegende für sein Lebenswerk

Wolf­gang Ambros gilt als ein­er der bedeu­tend­sten Lie­der­ma­ch­er Öster­re­ichs und als Mit­be­grün­der des Aus­tropop. Mit sein­er unver­wech­sel­baren Mis­chung aus Dialekt, Rock­musik und ehrlichen Tex­ten hat er die heimis­che Musik­land­schaft geprägt wie kaum ein ander­er. Für sein außergewöhn­lich­es Lebenswerk wurde Ambros am Don­ner­stag, 2. Okto­ber, vom Ver­band Öster­re­ichis­ch­er Volks- und Unter­hal­tungsmusikkom­pon­is­ten (VÖV) und der öster­re­ichis­chen Ver­w­er­tungs­ge­sellschaft AKM mit dem EUROSTAR ausgezeichnet.

„Als Weg­bere­it­er des Aus­tropop hat Wolf­gang Ambros gezeigt, dass Dialekt und Rock­musik per­fekt har­monieren. Mit Witz, Tief­gang und Authen­tiz­ität hat er die öster­re­ichis­che Musik­szene rev­o­lu­tion­iert – und ihr bis heute ein unver­wech­sel­bares Gesicht gegeben“, so AKM-Präsi­dent Peter Vieweger.

Ein Lebenswerk, das Gen­er­a­tio­nen prägt

Seinen Durch­bruch feierte Ambros 1971 im Alter von nur 19 Jahren mit „Da Hofa“, einem Song, der rasch zum Kult­stück ein­er ganzen Gen­er­a­tion wurde. 1976 fol­gte mit „Schi­foan“ der wohl bekan­nteste Hit sein­er Kar­riere – bis heute eine inof­fizielle Hymne des Skisports in Öster­re­ich. Klas­sik­er wie „Es lebe der Zen­tral­fried­hof“, „Zwickt’s mi“ oder „Die Blume aus dem Gemein­de­bau“ macht­en ihn endgültig zum Sprachrohr ein­er Jugend, die öster­re­ichis­ches Lebens­ge­fühl und Iden­tität neu definierte.

Auch als Teil des leg­endären Trios „Aus­tria 3“ – gemein­sam mit Georg Danz­er und Rain­hard Fendrich – schrieb Ambros Musikgeschichte. Ab 1997 füll­ten sie Konz­erthallen im ganzen Land und bracht­en den Aus­tropop ein­er neuen Gen­er­a­tion nahe. Trotz gesund­heitlich­er Rückschläge in den let­zten Jahren ist Ambros kün­st­lerisch weit­er­hin aktiv. Sein Schaf­fen ist geprägt von Authen­tiz­ität, Humor und schar­fem Blick auf den Alltag. 

Ein Abend voller Musik und Emotion

Im Restau­rant Alexan­der in Per­ch­tolds­dorf ver­sam­melten sich Fre­unde, Fam­i­lie und Weg­be­gleit­er, um Wolf­gang Ambros zu ehren. VÖV-Präsi­dent Jess Robin und AKM-Präsi­dent Peter Vieweger über­re­icht­en die Ausze­ich­nung per­sön­lich an die Musiklegende.

„Wolf­gang Ambros hat die öster­re­ichis­che Musik­szene geprägt wie kaum ein ander­er. Er hat uns nicht nur Lieder geschenkt, son­dern wahre Lebens­be­gleit­er. Mit sein­er Musik verbinden wir die wichtig­sten Momente unseres Lebens – Freude, Sehn­sucht, Rebel­lion“, so Jess Robin in sein­er Eröffnungsrede.

Ein beson­ders emo­tionaler Höhep­unkt des Abends war die Lau­da­tio von Christo­pher Seil­er (Seil­er und Speer): „Du bist ein­er der größten Kün­stler unseres Lan­des. Deine Werke wer­den Gen­er­a­tio­nen über­dauern. Es erfüllt mich mit Stolz, dich zu ken­nen und mit dir die Bühne zu teilen. Und ich wün­sche mir, dass wir das noch lange tun dür­fen. Ich bin überzeugt: In diesem Wun­sch spreche ich nicht nur für mich, son­dern für unser ganzes Land.“

Der Abend klang mit viel Musik und Gesang aus – und selb­stver­ständlich ließ es sich Wolf­gang Ambros nicht nehmen, selb­st zu Mikro­fon und Mund­har­moni­ka zu greifen und einige sein­er größten Hits darzu­bi­eten. Unter den Gästen waren u. a. seine Frau Uta Schä­fauer, AKM-Gen­eraldirek­tor Ger­not Graninger, langjährige Band­kol­le­gen, Wegge­fährten und Fre­unde wie Chris­t­ian Kolonovits, Gary Lux, Josi Prokopetz und Otto Jaus.

Der EUROSTAR wurde von den Grün­dungsmit­gliedern des VÖV ins Leben gerufen, seit 2010 beteiligt sich auch die AKM an der Preisver­lei­hung. Mit Wolf­gang Ambros rei­ht sich nun eine weit­ere Musik­le­gende in die Liste her­aus­ra­gen­der Preisträger ein – darunter bere­its Opus, Erwin Aschen­wald, Mar­i­anne Mendt, Robert Opratko, Chris­t­ian Anders, Die Seer und viele mehr.

Fotos © Eva Paijens

Artikel teilen!

Ste­fanie Geier 

Unternehmens-Kom­mu­nika­tion

Artikel teilen!