
Lesedauer: 4 Minuten
Die Austrian Composers schreibt im Rahmen der Austrian Composers Week gemeinsam mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz einen “Call for Scores” für Improvisationsorchester aus.
Aus allen Einsendungen werden von einer Jury drei Werke ausgewählt, die im Rahmen der Austrian Composers Week am 22. Juni 2023 in Graz aufgeführt werden.
Ein Improvisationsorchester besteht aus MusikerInnen, die mit der musikalischen Sprache der Improvisierten Musik vertraut sind. Das Orchester wird meist durch eine Dirigentin bzw. einen Dirgenten mittels Handzeichen geleitet bzw. ein Dirigat generell oder mittels eines Improvisationskonzepts, das auch ohne DirigentIn durchführbar ist. Ein Improvisationsorchester arbeitet (größtenteils) ohne Notenmaterial.
Das eingereichte Werk muss dem Genre der Freien Improvisation, das der E‑Musik bzw. Neuen Musik zugeordnet wird, entsprechen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Musikschaffenden, ohne Altersbeschränkung, deren Lebensmittelpunkt in Österreich liegt.
Die Besetzung ist NICHT fixiert und hängt von der Teilnahmemöglichkeit der MusikerInnen des Styrian Improvisers Orchestra Pool ab. Voraussichtliche Instrumente werden sein:
- Vocals
- Bläser: Trompete, Saxophon, Klarinette
- Strings: Violine, Viola, Cello, Kontrabass
- Klavier
- E‑Gitarre
- E‑Bass
- Schlagzeug
- Perkussion
- Elektronik
Sollte ein bestimmtes Instrument, wie auch die Besetzung von Personen aus anderen künstlerischen Genres (Tanz, Bildende Kunst, Literatur, Medienkunst, etc.) für den Score wichtig sein, kann dies ggf. (nach vorheriger Rücksprache) organisiert werden bzw. können diese Personen auch von den BewerberInnen selbst eingesetzt werden.
Die anschließende Auswahl von bis zu drei aufzuführenden Werken erfolgt durch eine Fachkommission.
Die Bekanntgabe der ausgewählten Werke erfolgt bis spätestens 10. Mai 2023.
Die ausgewählten Werke werden mit einem Honorar von € 330,- pro Werk honoriert.
finden am 22. Juni 2023, im Rahmen der Austrian Composers Week, im Probesaal des Mumuth der Kunstuniversität Graz statt.
Für jedes Stück wird eine Probenzeit von bis zu 45 Min. anberaumt.
Die Proben wie auch die Aufführung der ausgewählten Stücke können entweder von der Komponistin/dem Komponisten selbst durchgeführt werden oder von dem/der DirigentIn des Improvisers Orchestra.
Die Anwesenheit des Komponistien/der Komponistin bei der Probe und Aufführung ist in jeglicher Hinsicht unabdingbar.
Die KomponistInnen können auch selbst als MusikerInnen im Orchester mitwirken.
Fragen und Einreichungen bitte direkt an Annette Giesriegl
Artikel teilen!
Unternehmens-Kommunikation
Artikel teilen!